- der Beschauer
- - {looker} người nhìn, người xem, người đẹp good looker) - {viewer} người khám xét, người thẩm tra, người xem truyền hình = links vom Beschauer aus {dexter}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Beschauer — Be|schau|er 〈m. 3〉 1. jmd., der etwas beschaut, Betrachter 2. Fleischprüfer (FleischBeschauer) 3. Warenprüfer ● dem Beschauer zugewandt (bei Bildbeschreibungen); vom Beschauer aus gesehen rechts vorn * * * Be|schau|er, der; s, : jmd., der etw.… … Universal-Lexikon
Visitator, der — Der Visitātor, des s, plur. die tores, oder toren, aus dem Lat. Visitator, ein beeidigter obrigkeitlicher Bedienter, welcher die zur Stadt kommenden Güter besichtiget, damit der Zoll davon gegeben werde; im Oberd. der Beschauer, Güterbeschauer,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… … Deutsch Wikipedia
Kunstdienst der evangelischen Kirche — Der Kunstdienst (oder auch Kunst Dienst) ist eine mit den deutschen evangelischen Kirchen teils institutionell, teils locker verbundene Einrichtung von theologisch und kunsthistorisch ausgebildeten Fachleuten, die zur Herstellung, Betreuung und… … Deutsch Wikipedia
Bracker, der — Der Bracker, des s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche Vieh oder Waaren zu bracken oder auszusondern bestellt ist. In einigen Niedersächsischen Handelsstädten sind es von der Obrigkeit dazu bestellte Personen, die im Oberdeutschen Schauer… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schauherr, der — Der Schauhêrr, des en, plur. die en, in einigen Gegenden, ein Rathsherr oder eine vornehme obrigkeitliche Person, welche zur Beschauung gewisser Waaren und Dinge verordnet ist. Geringere verpflichtete Personen dieser Art werden nur Schauer,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Geheimnis der weissen Nonne — Filmdaten Deutscher Titel: Das Geheimnis der weißen Nonne Originaltitel: The Trygon Factor / Das Geheimnis der weißen Nonne Produktionsland: Großbritannien / Deutschland Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 84 Minuten Originalspr … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis der weißen Nonne — Filmdaten Deutscher Titel Das Geheimnis der weißen Nonne Originaltitel The Trygon Factor / Das Geheimnis der weißen Nonne … Deutsch Wikipedia
Dom zu St. Pölten — Der St. Pöltner Dom Der Dom zu St. Pölten (auch Dom Mariä Himmelfahrt) ist seit 1785 die Kathedrale der Diözese St. Pölten und war zuvor Sitz des Stift St. Pölten. Das Gebäude erscheint, trotz gut erhaltenem spätromanischem Kern, als… … Deutsch Wikipedia
Fleischbeschau — Fleischbeschau, die amtliche Besichtigung des Fleisches in sanitärer und marktpolizeilicher Hinsicht. Seit dem Mittelalter war die Kontrolle der Fleischverkaufsstellen in den Städten allgemein üblich. Das Verfahren hat sich in Süddeutschland… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Panoramakunst — Panorama (Allsicht von Griechisch pan, all, und horama, Sicht) nennt man eine perspektivische Darstellung von Gegenständen, die von einem festen oder beweglichen Punkt aus zu übersehen sind. Erstere sind als Rundbilder oder Rundgemälde… … Deutsch Wikipedia